
SCHRÖPFTHERAPIE
Bei muskulären Verspannungen
Schröpfen ist eine alte traditionelle Reiztherapie die zu den ausleitenden Verfahren gehört. Kleine kugelförmige Gläser, in denen ein Unterdruck erzeugt wird, werden auf die Haut (hauptsächlich auf den Rücken) aufgesetzt. Dadurch entsteht eine therapeutische Saugwirkung, die die lokale Durchblutung, den Lymphfluss und Stoffwechsel im behandelten Hautareal verbessern soll. Schmerzhafte Verspannungen und Verhärtungen, sogenannte Myogelosen im Bindegewebe können so gelockert werden. Außerdem befinden sich auf dem Rücken Reflexzonen, die mit den inneren Organen und Organsystemen in Verbindung stehen. Diese können durch das Schröpfen positiv beeinflusst werden.
Besonders bei akuten und chronischen muskulären Verspannungen im Hals-Schulter-Nackenbereich kann eine Massage als muskelerwärmende und schmerzlindernde Anwendung entspannend auf die Muskulatur wirken und ist eine ideale Vorbereitung für das Schröpfen. Dabei lassen sich Myogelosen im Bindegewebe aufspüren, denn dort werden im Anschluss die Schröpfgläser aufgesetzt. Eine Kombination aus beidem ist die Schröpfkopfmassage. Hierbei werden die Schröpfgläser über die Rückenmuskulatur gezogen, was meistens als angenehm empfunden wird.
Es hat sich bewährt, diese Behandlung mit ein paar Tagen Abstand zu wiederholen und mit anderen Methoden der alternativen Schmerztherapie wieAkupunktur, Massage undPflanzenheilkunde zu kombinieren.